Förderungen
Kostenlose Beratung: Energetische Bauberatung
Energetische Gebäudesanierungen sind häufig sehr komplex, so dass Sie als Eigentümer und Eigentümerin eine Fülle von Entscheidungen treffen müssen. Welche Arbeiten haben Vorrang? Welches Baumaterial oder welche Anlagentechnik wird verwendet? Wofür und wie kann ich Fördermittel oder Zuschüsse beantragen?
Stadt Bielefeld, Energetische Bauberatung
Zuschüsse: Energetische Sanierung
"Vor allem ältere Häuser haben Schwachstellen beim effizienten Umgang mit Energie. In Bielefeld wurden etwa 90 Prozent der 156.000 Wohneinheiten vor 1990 gebaut. Diese zeigen oftmals Probleme bei einer ungenügenden Dämmung der Fassade, der Kellerdecke, der oberen Geschossdecke und im Dachstuhl. Auch Heizungs- und Warmwassersystem sind meist weniger effizient als der derzeitige technische Stand es ermöglicht. Eine umfassende Sanierung Ihres Gebäudes verringert nicht nur den Energiebedarf, sondern steigert auch den Wert und den Wohnkomfort des Hauses erheblich."
Stadt Bielefeld, Energetische Sanierung
Beratung: Verbraucherzentrale
Die deutschen Verbraucherzentralen sind Vereine, die sich aufgrund eines staatlichen Auftrags und überwiegend ausgestattet mit Steuermitteln dem Verbraucherschutz widmen und Beratungsleistungen erbringen. Sie sind als gemeinnützig anerkannt.
Thermografie: „Qualitätssicherung durch Thermografie”
Regelmäßig bietet die Stadt Bielefeld ihre Thermografie-Aktion an. In den vergangenen Jahren haben sich durchschnittlich 150 Gebäudebesitzerinnen und –besitzer bei der Aktion beteiligt. Neben den Wärmebildaufnahmen des Gebäudes werden zusätzlich auch individuelle Beratungen mit Bielefelder Energieberaterinnen und -beratern aus der Expertenliste der deutschen Energieagentur (dena) am Haus angeboten, die die Stadt Bielefeld ausdrücklich empfiehlt, um optimale Ergebnisse beim Energie- und Kostensparen zu erreichen.
Stadt Bielefeld: die verschiedenen Angebote zum Thema Thermografie im Überblick
Förderungen und Zuschüsse: Wohnraumförderung
Die Wohnraumförderung ist bei der Stadt Bielefeld im Bauamt angesiedelt. Neben Mietwohnungen im Neubau und Bestand werden auch Eigenheime und Eigentumswohnungen sowie Modernisierungen aus Mitteln des Landes NRW gefördert.
Stadt Bielefeld, Wohnraumförderung
Zuschuss für Heizungsanlage: Stadtwerke Bielefeld - Erneuerbare Energien
"Seit Jahren tätigen wir Investitionen für die regenerative Energiegewinnung. Bereits im Jahr 2000 war die SchücoArena von Arminia Bielefeld eines der ersten Stadien in Deutschland mit einer Solaranlage auf dem Tribünendach. Weitere Photovoltaikanlagen an verschiedenen Orten in Bielefeld folgten. Seit 2008 bringen wir den Klimaschutz in Bielefeld mit unserem Energiekonzept 2020 massiv voran." Förderprogramme Stadtwerke Bielefeld
"Ein Beispiel für die Förderung moderner Infrastruktur in Ihrem Haus ist die Aktion „Ich mach’ das jetzt“, an der auch wir uns beteiligen. In diesem Rahmen unterstützen wir unsere Kunden beim Umstellen einer Heizungsanlage mit einmalig 500 oder 1000 Euro."
Stadtwerke Bielefeld, Förderprogramme
Stadtwerke Bielefeld, Erneuerbare Energien
Fördermittel-Check
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen für den Neubau und die Modernisierung von Wohnhäusern und Nichtwohngebäuden. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die Programme zu finden, die für Ihr Bau- oder Modernisierungsprojekt in Frage kommen.
Klima sucht Schutz: Fördermittelcheck
KfW Programme: Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus oder einzelne energetische Maßnahmen
Dieses KfW-Programm wird aus dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm und dem Anreizprogramm Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziert. Für den Austausch besonders ineffizienter Heizungen und den Einbau neuer Lüftungsanlagen stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aus dem Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) Gelder für erhöhte Zuschüsse zur Verfügung.
Energieeffizient: (430) Zuschuss energieffizient Sanieren
Das Wichtigste in Kürze
• bis 30.000 Euro Zuschuss je Wohnung
• für private Eigentümer, die sanieren oder energetisch sanierten Wohnraum kaufen
• direkt im KfW-Zuschussportal beantragen und sofort Zuschusshöhe erfahren
• flexibel kombinierbar mit anderen Fördermitteln
Dieses KfW-Programm wird aus dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm und dem Anreizprogramm Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziert. Für den Austausch besonders ineffizienter Heizungen und den Einbau neuer Lüftungsanlagen stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aus dem Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) Gelder für erhöhte Zuschüsse zur Verfügung.
Energieeffizient Sanieren – Kredit
Für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus oder einzelne energetische Maßnahmen bis 100.000 Euro beim KfW-Effizienzhaus oder 50.000 Euro bei Einzelmaßnahmen und Maßnahmenpaketen
KfW: Energieeffizient Sanieren
CO-Gebäudesanierungs-Programm
Zusätzlich Geld sparen und weniger zurückzahlen: bis 27.500 Euro mit dem Tilgungszuschuss für alle, die Wohnraum energetisch sanieren oder sanierten Wohnraum kaufen. Als Privatperson können Sie alternativ den Zuschuss (430) wählen. Dieses KfW-Programm wird aus dem CO-GebäudesanierungsProgramm und dem Anreizprogramm Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziert.
KfW-Energieeffizienzprogramm - Energieeffizient Bauen und Sanieren
Stand 08/2016, Bestellnummer 600 000 3412
Merkblatt - Finanzierung der Errichtung, des Ersterwerbs und der Sanierung von gewerblich genutzten Gebäuden einschließlich der Umsetzung von Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz im Rahmen des "CO-Gebäudesanierungsprogramms" des Bundes.
Heizungsoptimierung
Seit 1. August 2016 werden der Ersatz von Heizungspumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen sowie der hydraulische Abgleich am Heizsystem gefördert. Grundlage ist die Richtlinie über die Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich.
Solarthermie Warum sich eine Investition in Solarthermie lohnt.
Mit einer Solarthermieanlage können Sie die erneuerbare Wärme der Sonne nutzen und von attraktiven Zuschüssen bis zu 20.000 Euro pro Vorhaben profitieren. Bei einer ertragsabhängigen Förderung kann der Zuschussbetrag höher ausfallen.